3.2 Die selbstlose Rettung von John Rabe
Einführung
Ein ganz normaler Deutscher, der wegen seiner humanitären Verdienste während des Nanjing-Massakers, sich seinen Name für immer in den Herzen des chinesischen Volkes bleiben lassen, ist John Rabe. Vor dem Einmarsch der japanischen Truppen wurde er zum Vorsitzenden des Internationalen Komitees der Nanjing Sicherheitszone gewählt. Und im kritischen Moment, in dem die japanische Truppen den Menschen in Nanjing verwüsteten, kämpften John Rabe und seine Gefährten mit allen Kräfte, um mehr als 200.000 chinesische Flüchtlinge zu schützen.
John Rabes ehemaliges Haus in Nanjing ist jetzt Museum für eine Ausstellung „John Rabe und die internationale Sicherheitszone" geworden.
Vorsitzende John Rabe
Links zu wissen
Tagebuch von John Rabe
(Auszug)
24.Dezember Dr. Wilson zeigte mir einige seiner Patienten. Die Frau mit vielen Bajonettwunden an Gesicht und mit einer Fehlgeburt angeliefert wurde, ist verhältnismäßig erholt. Ein Fischmann wurde in den Kiefer geschossen und den ganzen Körper verbrannt. Die Japane hatten Benzin auf ihn gegossen und dann angezündet. Zwei Drittel seiner Haut wurden verbrannt, er kann nun noch ein paar Wörter sagen, aber konnte heute sicherlich nicht überleben. Ich habe auch in die Leichenhalle eingetreten, und die Abdeckung, der in letzter Nacht eingetragenen Leichen geöffnet lassen. Einer davon ist ein Zivil, deren Augen verbrannt und Schädel verkohlt wurde. Die Japane hatten auch Benzin auf seinen Kopf gegossen. Die Leiche eines kleinen Jungen von etwa 7 Jahren mit vier Bajonettwunden drauf, davon eine etwa fingerlang in den Magengegend. Er ist ohne lautes Schmerz von sich zu geben zwei Tage nach seiner Einlieferung ins Hauspital gestorben. Ich habe in den letzten Wochen so viele Leichen ansehen müssen, dass ich selbst sich beim Anblick der entsetzlichen Fälle noch meine Nerven in Schache halte. Nach Weihnachten kann man dabei nicht zumute sein. Aber ich will mich mit eigenen Augen von diesen Gräueltaten( den innerhalb 10 Tagen der Benetzung gemacht hatten ) zu überzeugen und später als Augenzeuge davon reden kann. Derartige Gräuelsamkeit dürfen nicht geschwiegen werden.